Landkreis Uelzen

FachkräfteTalk: TSCHÜSS – UND WILLKOMMEN BABYBOOMER! Gesundes Älterwerden und nachberufliches Arbeiten im Unternehmen am 03.09.2025

Datum:
03.09.2025
Uhrzeit:
16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Ort:
Kreishaus Uelzen, Albrecht-Thaer-Str. 101, 29525 Uelzen, Konferenzräume I bis III im EG
Anmeldeschluss:
28.08.2025
Anmeldung nicht möglich

Der Anmeldeschluss für diese Veranstaltung wurde erreicht. Bitte wenden Sie sich an den Veranstalter.


Der demografische Wandel stellt die Arbeitswelt zunehmend auf den Kopf: Etwa 13 Mio. Berufstätige der Babyboomer-Generation (15% der Bevölkerung) werden bis 2032 das Arbeitsleben verlassen und in Rente gehen. In allen Wirtschaftsbereichen fehlen bereits heute Fach- und Arbeitskräfte u.a. durch den Weggang älterer Beschäftigter – mit dem sich oft auch Fachwissen und langjährige Erfahrungen verabschieden. Diese aktuellen Dynamiken bergen sowohl Herausforderungen als auch Chancen für die Gestaltung der Arbeitswelt von morgen. Neue Ansätze, bewegliche Strukturen und geeignete Rahmenbedingungen, die sowohl Unternehmen als auch ältere Beschäftigte motivieren und gesund erhalten, sind für die Zukunft gefragt, um für beide Seiten eine WIN-WIN-Situation zu schaffen.

 

Vor dem Hintergrund sich verändernder Altersbilder, steigender Lebenserwartung und wachsender Altersarmut steigt die Zahl berufstätiger Rentner und Rentnerinnen. Damit verbunden entwickelt sich ein neues Selbstverständnis für das Arbeiten über die Rente hinaus, zumal die nachberufliche Lebensspanne mit durchschnittlich 20 Jahren inzwischen etwa 25% der gesamten Lebenszeit ausmacht. „Arbeiten wollen“ und „Arbeiten müssen“ sind zentrale Motivatoren für eine Weiterbeschäftigung über den Renteneintritt hinaus, bedeutet dieser Übergang doch eine einschneidende materielle als auch immaterielle Veränderung in jeder Lebensbiografie. Die Notwendigkeit, auch im Rentenalter weiter arbeiten zu müssen, spielt besonders für viele Frauen der Babyboomer-Generation eine zunehmend wichtige Rolle.


Die frühzeitige Auseinandersetzung mit Fragen der nachberuflichen Lebensgestaltung, der materiellen Sicherheit und sozialer Teilhabe sowie der Austausch zwischen Unternehmen und älteren Beschäftigten bieten vielfältige Möglichkeiten für neue Erwerbsmodelle, unterstützende Beratungsangebote und hilfreiche Infrastrukturen für Arbeit & Gesundheit, so dass mit dem Übergang verbundene Herausforderungen zu echten Chancen werden können.


Der nächste FachkräfteTalk "TSCHÜSS – UND WILLKOMMEN BABYBOOMER! Gesundes Älterwerden und nachberufliches Arbeiten im Unternehmen" bietet Informationen und Anregungen zu zentralen Aspekten im Umgang mit demografischen Entwicklungen und Herausforderungen.


Wann: Mittwoch, den 3. September 2025 von 16:00 - 18:00 Uhr

Wo: Kreishaus Uelzen, Albrecht-Thaer-Str. 101, 29525 Uelzen, Konferenzräume I bis III im EG (gegenüber dem Eingang)

 

Folgende Impulsvorträge erwarten Sie:

 

Annegret Kühne, Gesundheitsregion Landkreis Uelzen/ Koordination Übergang Beruf-Rente

- Projekt-Vorstellung „Gesund älter werden im Landkreis Uelzen“ und die Herausforderungen des demografischen Wandels


Wiebke Krohn, Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen e.V.

- Möglichkeiten der Fachkräftesicherung durch ältere Mitarbeitende (Motivation, Arbeits-/ Arbeitszeitmodelle, Vergütung, arbeitsrechtliche Aspekte)

- Mit Freude Wissen & Erfahrung teilen: Wissenstransfer von alt zu jung - und umgekehrt


Dr. Volker Kirschbaum, AOK Niedersachsen, Projektleiter BGM

- Demografie und gesundheitliche Voraussetzungen von Best-Agern

- Stärken und Schwächen der Best-Ager

- Verhältnis- und verhaltenspräventive Maßnahmen für Gesundheit + Leistungsfähigkeit älterer Mitarbeitender

- Übergang und Arbeiten in der nachberuflichen Lebensphase


Melden Sie sich jetzt oder bis spätestens 27. August 2025 an, falls Sie daran teilnehmen möchten.


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und unseren gemeinsamen Austausch, bei dem auch für das leibliche Wohl gesorgt ist.


Für Rückfragen steht Doreen Jähne unter 0581 82 3113 oder d.jaehne@landkreis-uelzen.de gerne zur Verfügung.


Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Kooperation zwischen der Gesundheitsregion Landkreis Uelzen im Zuge des Projektes „Gesund älter werden im Landkreis Uelzen“ (Modul 2: Übergang Beruf-Rente) und der Wirtschaftsförderung zur Fachkräfteinitiative „Bi uns up’n Land“.

Anmeldung
Informationen über die Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß der Art.13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Zur Information