Landkreis Uelzen

KI-Forum: Planvolle Innovation – KI zwischen Verantwortung und Effizienz

Datum:
20.11.2025
Uhrzeit:
14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Ort:
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Gebäude H, Herbert-Meyer-Straße 7, 29556 Suderburg
Anmeldeschluss:
10.11.2025


Nach der positiven Resonanz für die Konferenz KI: Bildung. Arbeit. Revolution? des Landkreises Uelzen im letzten Jahr lädt die Wirtschaftsförderung zu einem KI-Forum ein, das sich dem verantwortungsvollen und effizienten Umgang mit Künstlicher Intelligenz widmet.

 

Im Zentrum steht für jedes Unternehmen und jede Organisation die Frage, wie der laufende oder bevorstehende Wandel angegangen wird. Welche Rahmenbedingungen werden gesetzt, um die beteiligten Menschen mitzunehmen und erfolgreiche Wirkung zu entfalten? Praxisnah werden die unmittelbaren Vorbedingungen sowie die einzelnen Arbeitsschritte zur Einführung von KI-Systemen besprochen.

 

Gemeinsam mit den Partnern, der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, dem Kompetenznetzwerk KI.NON und dem Mittelstand-Digital Zentrum Hannover möchten wir den Blick auf Technikfolgen, Change-Management und KI im Personalwesen lenken.


KI-Forum: Planvolle Innovation – KI zwischen Verantwortung und Effizienz


🌍 Ort:          Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Gebäude H, Herbert-Meyer-Straße 7, 29556 Suderburg

📆 Datum:    20.11.2025

🕑 Zeit:        14:00 – 18:00 Uhr

 

Programm


ab 14:00 Uhr            Einlass

14:15 - 14:30 Uhr     Begrüßung

🗣 Dr. Heiko Blume, Landrat Landkreis Uelzen

🗣 Prof. Dr. Kirsten Wegner, Dekanin Fakultät Handel und Soziale Arbeit, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften


14:30 – 15:00 Uhr    Impulsvortrag "KI verantwortungsvoll einsetzen – Technikfolgen abschätzen und bewerten

🗣 Simon Wagner, Mittelstand-Digital Zentrum Hannover


15:10 – 16:10 Uhr    1. Workshop-Runde (Auswahl aus drei parallel laufenden Workshops)


16:10 – 16:30 Uhr    Kaffeepause


16:30 – 17:30 Uhr     2. Workshop-Runde (Auswahl aus drei parallel laufenden Workshops)


17:40 – 18:00 Uhr     Vorstellung des Kompetenznetzwerkes für den erfolgreichen KI-Einsatz (KI.NON),

🗣 Thomas Knaack, Geschäftsführer INNO.NON


ab 18:00 Uhr             Ausklang und Networking



Sie haben die Möglichkeit an zwei Workshop-Runden teilzunehmen. Bitte wählen Sie dazu unten im Formular aus den drei Themenschwerpunkten pro Workshop-Runde jeweils ein Workshop aus.


Workshopangebot:


1. KI im Unternehmen – Auswirkungen erkennen und bewerten

🗣 Simon Wagner, Mittelstand-Digital Zentrum Hannover, Ethik und Technikfolgenabschätzung


2. Veränderungen meistern – Change Management im Zeitalter der KI

🗣 Levke Walten, Mittelstand-Digital Zentrum Hannover, KI-Trainerin, Marketing und Organisationsentwicklung


3. KI im Recruiting: effizient, fair und verantwortungsvoll

🗣 Sebastian Kielmann, CTO catchHR



Hinweis: Der Veranstaltungsrahmen begrenzt die Teilnehmerzahl – die Platzvergabe erfolgt nach dem Windhundprinzip.



Bei Rückfragen stehen wir Ihnen als Wirtschaftsförderung jederzeit gerne zur Verfügung unter 0581-82 2974 oder j.kraeuter@landkreis-uelzen.de.

Anmeldung

Workshops

Die Workshops sind teilnehmerbegrenzt. Hat ein Workshop die Teilnehmergrenze erreicht, wird dieser nicht mehr angezeigt.
15:10 - 16:10 Uhr
Ich möchte an folgenden Workshop teilnehmen
16:30 - 17:30 Uhr
Ich möchte an folgenden Workshop teilnehmen
Informationen über die Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß der Art.13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Zur Information